Alfa Romeo Giulietta Turbodelta 

auto register news kontakt mehr

Die Turbodelta

Die Alfa Romeo Giulietta 2.0 Turbo Autodelta, kurz Giulietta Turbodelta genannt, war der letzte Alfa Romeo, der bei Autodelta gebaut wurde. Autodelta war seit 1963 die Renn­abteilung von Alfa Romeo mit Firmensitz in Settimo Milanese unter der Lei­tung von Carlo Chiti und wurde 1966 von Alfa Romeo komplett übernommen.

Die Turbodelta wurde entwickelt mit dem Ziel der erfolgreichen Teilnahme an Autorennen der "European Touring Car Championship". Teil­nahme­voraus­setzung für diese Rennen war eine gebaute Stückzahl von 500 Fahrzeugen. Es wurden jedoch nur 361 Turbodelta innerhalb von 13 Monaten in den Jahren 1983 und '84 gebaut. Erhältlich waren sie nur über das Alfa Romeo Händler­netz in Italien zu einem Stück­preis von 26.940.000 italienischer Lire. Wegen des hohen Preises sind die letzt­gebauten Wagen erst 1986 mit Preisnachlas verkauft worden.

Der Motor des Alfas war der bekannte Zwei-Nocken­wellen-Motor mit einem Hubraum von 1962 ccm, der mit Turbounterstützung des ein­gebauten Avio Turboladers angegebene 170 DIN PS leistete. Die komprimierte Ansaugluft wurde in zwei druck­stabile Doppelvergaser Dell'Orto 40 DHLA geleitet. Ergänzend wurde ein Waste-Gate und ein Ölkühler verbaut, jedoch kein Intercooler. Früh­zeitig, meist noch innerhalb der Garantiezeit, wurden die ge­nann­ten Turbo­lader gegen zuver­lässigere Modelle von KKK ersetzt.

Weitere durchgeführte Veränderungen im Ver­gleich zum Serien­fahrzeug waren:

So umgebaut wog eine Turbodelta leer 1140 kg. Die Turbodelta erreicht mit dieser Leistungskur über 200 km/h und schafft die Viertelmeile in 15 s. Sie war und ist und wird auch in Zukunft immer einen Alfa Romeo für Liebhaber und Sammler der Marke darstellen.